Flammeninferno auf Lagerplatz fordert Feuerwehrgroßeinsatz!
In den Abendstunden des 07. Februar 2025 standen sieben Freiwillige Feuerwehren mit knapp 100 Einsatzkräften bei einem Brand im Löscheinsatz.

Auf einem frei zugänglichen Grundstück war auf einem Lagerplatz in Tribuswinkel (Gemeinde Traiskirchen), aus bislang unbekannter Ursache, ein Brand ausgebrochen. In der ersten Meldung an die Feuerwehralarmzentrale wurde kurz vor 19 Uhr vorerst einmal ein Brand von Holzkisten im Freien gemeldet die neben Bäumen stehen. Somit wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel in der Erstalarmierung zu einem B1 Kleinbrand alarmiert.
Heftige Windböen fachte jedoch das Feuer zusätzlich an, dass sich der Brand am Gelände, auf dem mehrere IBC-Kunststoffbehälter, Holzkisten/Utensilien einer Imkerei und andere Gegenstände gelagert werden, rasant ausbreitete.
Meterhohe Flammen erfassten auch die Außenwand einer dortigen Lagerhalle. Da schon aus der Entfernung ein großer Feuerschein zu sehen war und mittlerweile weitere Notrufe in der Alarmzentrale einlangten, wurde umgehend die Alarmstufe auf B3 erhöht. Dadurch kamen weitere Feuerwehren (FF Pfaffstätten, FF Oeynhausen, FF Traiskirchen mit der Teleskopmastbühne, FF Möllersdorf mit dem Einsatzleitfahrzeug, FF Baden Weikersdorf mit dem Atemluftcontainer und die FF Kottingbrunn mit einem Großtanklöschfahrzeug) ebenso zum Einsatz. Neben den 7 Freiwilligen Feuerwehren waren auch mehrere Polizeieinsatzkräfte samt Drohne, sowie Rettungskräfte vom Arbeitersamariterbund Traiskirchen und der Bezirkseinsatzleiter Rettung vom RK-Baden vor Ort.
Durch den raschen und massiven Löscheinsatz gelangte es den Feuerwehreinsatzkräften die weitere Ausbreitung auf die Lagerhalle erfolgreich zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Warum es zu dem Brand kam ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die letzte Feuerwehr rückte gegen 23.15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Am Folgetag (Samstag 08.02.) kam dann auch ein Brandmittelspürhund der Polizei zum Einsatz. Möglicherweise war ein beheizter Außenofen und der durch den starken Wind verursachten Funkenflug für den Brand verantwortlich, so einer der Ermittler. Ein genaues Ergebnis steht jedoch noch aus.
Bericht: Stefan Schneider BFKDO BADEN
Fotos: Stefan Schneider BFKDO, PI Traiskirchen, Bernhard Rizdky ÖA AFKDO Traiskirchen
FF Tribuswinkel(FB); FF Pfaffstätten(FB); FF Oeynhausen(FB); FF Traiskirchen-Stadt(FB); FF Möllersdorf(FB); FF Baden Weikersdorf; FF Kottingbrunn





























































































Beitrag erstellt am 08. Februar 2025