Abschnittsfeuerwehrtag Baden Land in Schönau/Triesing
Am 14.03.2025 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Baden Land unter der Leitung von Brandrat Wolfgang Zöchling - Schlemmer zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag nach Schönau an der Triesting ein.


Am 14.03.2025 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Baden Land unter der Leitung von Brandrat Wolfgang Zöchling - Schlemmer zum diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag nach Schönau an der Triesting ein.
Pünktlich um 19:00 Uhr begann die Veranstaltung, zu der alle Kommandomitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, Abschnittssachbearbeiter und Funktionäre des Feuerwehrabschnittes Baden Land sowie Politikerinnen und Politiker eingeladen waren.

Die Eröffnung übernahm Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Wolfgang Zöchling Schlemmer. Er konnte neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch mehrere Ehrengäste begrüßen. Besonders gefreut hat man sich über den Besuch von Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer, Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Alexander Wolf, aus dem Abschnitt Baden - Stadt Ehrenverwaltungsinspektor Rudolf Wandl, Bürgermeister von Pfaffstätten und Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, Obmann des Wasserleitungsverbandes Franz Gartner und Bürgermeisterin von Schönau Brigitte Lasinger sowie den Vizebürgermeister Josef Pluskovic. Auch zahlreiche Ehrendienstgrade konnten begrüßt werden.


Abschließend gab der Brandrat einen Ausblick über das bevorstehende Wahljahr. Er selbst wird als Abschnittsfeuerwehrkommandant nicht mehr zur Wahl stehen und bedankte sich deshalb bei allen anwesenden Feuerwehrkommandanten, Abschnittsachbearbeitern und Funktionären für ihre geleistete Arbeit.
Im Bericht des Leiters des Verwaltungsdienstes zeigte Verwaltungsinspektor den Feuerwehrkommandanten die eindrucksvolle Jahresstatistik des Berichtsjahres 2024. Er machte einmal mehr auf das Hochwasser im September 2024 aufmerksam, dass auch in den Statistiken einen deutlichen Anstieg der Einsatzzahlen zeigte. Gindl erklärte den Feuerwehrmitgliedern die Vorgehensweise für die Anmeldung von Verdienstzeichenanwärtern, Anzugelobenden Feuerwehrmitgliedern und die dazu geltenden Stichtage.


Franz Gartner bedankte sich für die Einladung die Jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinden des Wasserleitungsverbandes. Auch das Engagement der Feuerwehren bei der Erstellung des Waldfachplanes betonte er in seiner Rede. Weiters erklärte Gartner auch den Beitrag des Wasserleitungsverbandes bei der Erstellung dieser Pläne und weiterer vorbeugender Maßnahmen des Verbandes. Zum Abschluss seiner Rede verabschiedete sich Gartner bei den Feuerwehrkommandanten als Obmann des Wasserleitungsverbandes und dankte für die Zusammenarbeit.

Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Brandrat Alexander Wolf richtet die besten Grüße des Bezirksfeuerwehrkommandanten Anton Kerschbaumer aus. Als Leobersdorfer Feuerwehrmitglied aber auch als Teil des Bezirksfeuerwehrkommandos bedankt er sich für die Leistungen bei den 2. Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Leobersdorf. Er gratuliert allen Wettkampfgruppen für die großartigen Leistungen am Landes- und am Bundesfeuerwehrleistungsbewerb. Wolf bittet die Feuerwehrkommandanten nur vorbereitete und ausgebildete Feuerwehrmitglieder zu den Bezirksmodulen wie zum Beispiel „Abschluss Truppmann" zu entsenden. Abschließend bedankt auch er sich beim Abschnitt Baden - Land für die großartige Zusammenarbeit und freut sich auf ein gemeinsames Jahr 2025 mit wenig Einsatzstunden.






Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Fachvortrag von Unterabschnittskommandant Gregor Burger über die neu eingeführten Waldfachpläne. Diese Pläne, die in den letzten Jahren gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren, Gemeinden und dem Bund entstanden sind, sollen im Ernstfall die Orientierung im Wald vereinfach. So können auch ortsunkundige Feuerwehren im Brandfall rasch die Richtige Örtlichkeit im Wald anfahren.
Für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönau an der Triesting.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolfgang Zöchling - Schlemmer bedankte sich zum Schluss noch bei seinem Stellvertreter Werner Heiden und Verwaltungsinspektor Thomas Gindl. Er schloss die Sitzung um 20 Uhr mit einem Gut Wehr.
Eine Premiere an diesem Abend war die Erstellung eines Gruppenfotos. Erstmals konnte mit allen anwesenden Feuerwehrkommanden und dem Abschnittsfeuerwehrkommando ein gemeinsames Foto erstellt werden.





Daniel Wirth, ASB ÖA Baden Land